Auf dem Heidelberger Schlossberg fand zu Pfingsten 1919 bei schon sommerlichem wetter das legendär gewordene treffen des Kreises statt bei dem es nicht nur um die einführung von Erich Boehringer und Percy Gothein ging. Ernst Glöckner hatte einem auftrag Georges entsprechend lektürelisten vorbereitet aus denen nun ein „Bildungskonzept” entstand „das für die kreisinterne Jugenderziehung maßgeblich sein sollte” (Groppe 1997, 480). Im nachlass von Ernst Bertram fand sich eine von Glöckner angefertigte abschrift dieses kanons die Carola Groppe unverändert in den anhang ihres grossen werks „Die Macht der Bildung” aufnahm (ebd., 482 - 97). 

Hier wurden wiederholungen entfernt abkürzungen aufgelöst und kleine ungenauigkeiten und fehler geglättet. Namen von übersetzern und herausgebern stehen in klammern. 

ZUR BIBLIOTHEK EINES JUNGEN MENSCHEN

I DIE UNBEDINGTEN

Homer: Ilias · Odyssee

Aeschylus: Prometheus · Orestie

Sophokles: König Oedipus · Antigone

Platon: Das Gastmahl · Phaidros · Der Staat

Dante: Die göttliche Komödie

Luther: Bibel

Shakespeare: Hamlet · Macbeth · König Lear · Coriolan · Caesar · Antonius und Cleopatra · Romeo und Julia · Sonette

Goethe: Gedichte (Auswahl) · Faust

Eckermann: Gespräche mit Goethe

Hölderlin: Gedichte

George 

George/Wolfskehl: Das Jahrhundert Goethes

 

II DIE NÖTIGEN 

I GRIECHENLAND

I.1 DICHTER

Homer: Ilias · Odyssee (Voss) 

Pindar: (Hölderlin)

Aeschylos: (Humboldt)

Sophokles: (Hölderlin)

Euripides: Die Bakchen · Medea · Phöniker · Ion · Iphigenie in Aulis · Helena · Der bekränzte Hippolyt (Donner) · Alcestis · Die Trojanerinnen · Hekabe

Aristophanes: Die Wolken · Die Vögel · Lysistrata (Seeger) · Die Frösche · Die Ritter · Die Acharner

Anthologia Graeca 
 

I.2 PHILOSOPHEN

Vorsokratiker: Fragmente (Diels I. und II. · Nestle)

Platon (Schleiermacher)

Xenophon: Das Gastmahl · Erinnerungen an Sokrates (Wieland)

 

I.3 HISTORIKER

Herodot (Goldhagen)

Thukydides

Plutarch (Kaltwasser)

II ROM

II.1 DICHTER

Vergil (Voss)

Horaz (Wieland)

 

II.2 HISTORIKER

Tacitus: Historien · Annalen · Germania

III ITALIEN

III.1 DICHTER

Dante: Vita nuova

Michelangelo: Sonette

IV SPANIEN

IV.1 DICHTER

Romanceros (ausgewählt von Marcelino Menéndez y Pelayo)

Cervantes: Don Quichote (Tieck) 

Der Cid (Herder)

V ENGLAND

V.1 DICHTER

Shakespeare (Gundolf, George)

Shelley: Defense of poetry

George: Zeitgenössische Dichter

VI FRANKREICH

VI.1 DICHTER

Baudelaire (George)

George: Zeitgenössische Dichter

 

VI.2 PHILOSOPHEN

Montaigne: (Bode)

Napoleon: Gespräche (Lutz) · Auswahl von Rehlen 

VII DEUTSCHLAND

VII.1 DICHTER

Wolfskehl und von der Leyen: Älteste deutsche Dichtungen

Wolters: Hymnen und Sequenzen · Minnelieder und Sprüche

Walther von der Vogelweide (Paul)

Nibelungenlied (Lachmann)

Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus

Goethe

Gundolf: Goethe

Schiller

Jean Paul (Auswahl)

Hölderlin

Novalis

George

Blätter für die Kunst (Auswahlband)
 

VII.2 PHILOSOPHEN

Meister Eckehart (Pfeifer)

Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit · Plastik

Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung

Nietzsche: Die Geburt der Tragödie · Also sprach Zarathustra
 

VII.3 HISTORIKER

Burckhardt: Weltgeschichtliche Betrachtungen


LITERATUR

Jahrbücher für die geistige Bewegung

Friedemann: Platon

Wolters: Herrschaft und Dienst

Gundolf: Shakespeare und der Deutsche Geist

Bertram: Nietzsche

III DIE NÜTZLICHEN

I GRIECHENLAND

I.1 DICHTER

Theokrit: Idyllen

Lukian: Satiren

Longus: Daphnis und Chloe

 

I.2 PHILOSOPHEN

Aristoteles: Metaphysik · Ethik · Poetik · Der Staat

Plotin: Enneaden

 

I.3 HISTORIKER

Thukydides: Der Peloponnesische Krieg

Xenophon: Hellenische Geschichte

Demosthenes

Plutarch: Lebensbeschreibungen

 

LITERATUR

I GESCHICHTE

Müller: Die Dorier (1844)

Droysen: Alexander der Grosse

Braun: Historische Landschaften

Curtius: Griechische Geschichte

II KULTURGESCHICHTE

Bachofen: Versuch über die Gräbersymbolik der Alten · Die Sage von Tanaquil

Rohde: Psyche

Müller K. O.: Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Mythologie (1825)

Preller: Griechische Mythologie 3. Auflage 

III LITERATURGESCHICHTE

Fr. Schlegel: Griechen und Römer · Geschichte der griechischen Poesie 

A.W. Schlegel: Vorlesungen

Müller K. O.: Geschichte der griechischen Literatur

IV PHILOSOPHIE

Zeller: Philosophie der Griechen

Nietzsche: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen

Hildebrandt: Das Gastmahl

V KUNST

Winckelmann: Geschichte der Kunst des Altertums · Gedanken über die Nachahmung 

Collignon: Geschichte der griechischen Plastik

Brunn: Geschichte der griechischen Künstler

Lange: Der Mensch in der antiken Kunst

Maspero: Geschichte der ägyptischen Kunst · Geschichte der orientalischen Völker im Altertum

II ROM

II.1 DICHTER

Lucretius: Über die Natur der DInge (Knebel)

Katull

Vergil: Aeneis · Georgica · Eclogen (Voss)

Horaz: Oden · Satiren (Voss. Wieland)

Tibull (Voss)

Properz (Knebel)

Ovid: Metamorphosen (Voss)

Apulejus: Der goldne Esel (Rode)

Juvenal: Satiren

 

II.2 PHILOSOPHEN

Cicero: Briefe (Wieland)

Seneca: Sentenzen

 

II.3 HISTORIKER

Caesar: Der Bürgerkrieg · Der Gallische Krieg

Sallust: Der Catilinarische Krieg · Der Jugurthinische Krieg

Livius: Römische Geschichte

Plinius: Naturgeschichte (Wittstein)

Tacitus: Historien · Annalen · Germania · Agricola

Sueton: Zwölf Kaiser (Stahl)

 

LITERATUR

I GESCHICHTE

Gibbon: Geschichte des Sinkens und Falls des römischen Reichs

Bryce: The Holy Roman Empire

Gregorovius: Geschichte des Kaisers Hadrian

Burckhardt: Die Zeit Konstantins des Großen

Ch. Diehls: Justinian

Sismondi: Histoire de la chute de l’Empire romain

II KULTURGESCHICHTE

Fustel de Coulanges: La Cité antique

Gaston Boissier: La religion romaine d’Auguste aux Antonins

III LITERATURGESCHICHTE

Fr. Leo: Geschichte der römischen Literatur

Krumbacher: Geschichte der byzantinischen Literatur

III ITALIEN 

III.1 DICHTER

Petrarca: Sonette

Boccaccio: Das Dekameron (Witte) · Das Leben Dantes

Ariost: Der rasende Roland (Streckfuss)

Tasso: Das befreite Jerusalem

Manzoni: Die Verlobten

 

III.2 PHILOSOPHEN

Augustinus: Bekenntnisse · Civitas Dei

Boëthius: De consolatione

Marie Herzfeld: Leonardo da Vinci - Denker, Forscher und Poet

Thomas von Aquino: Summa theologiae

 

III.3 HISTORIKER

Gesta romanorum

Legenda aurea

Macchiavelli: Il Principe · Geschichte von Florenz

Vasari: Künstlerbiographien

Condivi: Das Leben Michelangelos

Marco Polo: Reisen

 

LITERATUR

I GESCHICHTE

Sismondi: Histoire des républiques italiennes de Moyen Age

Ranke: Die römischen Päpste

Harnack: Dogmengeschichte

Gothein: Ignatius von Loyola

Thode: Franz von Assisi

II KULTURGESCHICHTE

Burckhardt: Kultur der Renaissance in Italien

Hehn: Kulturpflanzen und Hausthiere

Taine: Philosophie de l’art en Italie. Voyage en Italie

Pater: Die Renaissance

III KUNSTGESCHICHTE

Burckhardt: Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien · Cicerone

Wölfflin: Die klassische Kunst

Mackowsky: Michelangelo

IV SPANIEN UND PORTUGAL

IV.1 DICHTER 

Camoens: Die Lusiaden

Calderon

Lope de Vega

 

IV.2 PHILOSOPHEN

Graciân: Handorakel und Kunst der Weltklugheit

V ENGLAND

V.1 DICHTER

Milton: Das verlorene Paradies · Samson

Defoe: Robinson Crusoe

Swift: Gullivers Reisen

Sterne: Yoricks empfindsame Reise · Tristram Shandy

Fielding: Tom Jones

Goldsmith: The Vicar of Wakefield

Byron: Don Juan · Manfred

Shelley

Keats

Bulwer-Lytton: Pelham

Dickens: David Copperfield

Poe (Auswahl)

Browning: Paracelsus

Wilde: Dorian Gray

Swinburne

George: Zeitgenössische Dichter

Shaw: Candida · Caesar · Mensch und Übermensch

 

V.2 PHILOSOPHEN

Shaftesbury (Hölty)

Bacon: Essays · The Advancement of Learning

Emerson

 

V.3 HISTORIKER

Carlyle: Helden und Heldenverehrung

Macaulay: The History of England

Stirling: Das Klosterleben Karls V.

Bryce: The Holy Roman Empire

Ruskin: Sesame and Lilies

 

LITERATUR

Taine: Geschichte der englischen Literatur

Dowden: Shakespeare · Puritan and Anglican

VI FRANKREICH

VI.1 DICHTER

Corneille: Le Cid · Cinna

La Fontaine: Fabeln

Molière

Racine: Andromache · Britannicus · Achalie

Fénelon: Telemach

Le Sage: Gil Blas

Beaumarchais: Figaro

Voltaire: Mahomet· Zaïre · Zadig · Candide · La Pucelle d’Orléans · Essay sur les moeurs et l’esprit des nations · Histoire de Charles XII. · Le Siècle de Louis XIV. · Correspondence · Dictionnaire philosophique 

Diderot: Rameaus Neffe · Jacques le Fataliste 

Prévost: Manon Lescaut 

Hugo: Hernani · Les Contemplations · La Légende des Siècles

Chateaubriand: The Martyrs · Atala

Stendhal: La Chartreuse de Parme

Balzac: Verlorene Illusionen · Glanz und Elend der Kurtisanen · Vater Goriot · Louis Lambert

Merimée: Colomba · Carmen

Zola: Nana · La Faute de l’Abbé Mouret

Flaubert

Maupassant

Mallarmé

Verlaine

Baudelaire: Les Fleurs du Mal

Villiers de L’Isle-Adam: Axël

De Coster: Ulenspiegel

France: Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard · Le Lys rouge

George: Zeitgenössische Dichter

 

VI.2 PHILOSOPHEN

Montaigne

Descartes: · Discours de la méthode · Meditations

Pascal: Lettres provinciales · Pensées

Bossuet: Discours sur l’histoire universelle · Oraisons funebres

La Rochefoucauld: Maximen

La Bruyère: Les caractères

Montesquieu: De l’esprit des lois · Conciderations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence · Lettres persanes

Rousseau: Contrat social · Julie ou la Nouvelle Héloïse · Emile · Les Confessions

Vauvenargues: Betrachtungen

Chamfort: Maximen und Gedanken

Sainte-Beuve (Auswahl)

Bergson: Matière et mémoire · L’Evolution créatrice

 

VI.3 HISTORIKER

Saint-Simon: Memoiren (Floerke · Schurig)

Sévigné: Memoiren und Briefe

Napoléon: Memoiren (hg. von Gourgaud und Montholon) · Las Cases: Memorial de Sainte-Hélène · O’Meara: Napoléon en Exile · Heine: Das Buch Legrand · Stendhal: Vie de Napoléon · Bertrand: Derniers jours de Napoléon · Ségur: Histoire de Napoléon et de la Grande-Armée en 1812

Michaud: Histoire des croisades

Guizot: Histoire de la civilisation en Europe · Histoire de la civilisation en France

Sismondi: Histoire des Français

Aug. Thierry: Récits des temps mérovingiens

Taine: De l’Intelligence · Origine de la France contemporaine

Thiers

 

VI.4 KUNST

Delacroix

van Gogh: Briefe

Rodin: Die Kunst. Gespräche des Meisters · Die Kathedralen Frankreichs

Taine: Philosophie der Kunst

 

LITERATUR

Ranke: Französische Geschichte

Thiers: Histoire de la Révolution française

Froissart: Chronique de France · d’Angleterre · d’Ecosse · d’Espagne · de Bretagne

 

VII DEUTSCHLAND

VII.1 DICHTER

Wolfram von Eschenbach: Parzival (Lachmann)

Gottfried von Straßburg: Tristan (Pfeiffer)

Erasmus von Rotterdam: Lob der Narrheit

Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen

Luther: Vom Papsttum zu Rom · An den christlichen Adel deutscher Nation · Von der Freiheit eines Christenmenschen

Angelus Silesius: Der cherubinische Wandersmann

Klopstock: Oden · Messias

Herder: Volkslieder

Lessing: Werke

Jung-Stilling: Johann Heinrich

Lichtenberg: Aphorismen

Goethe: Werke · Briefwechsel mit Zelter · Briefwechsel mit Schiller

Schiller: Werke

Jean Paul: Auswahl von George · Hesperus · Titan · Vorschule der Ästhetik · Levana

Hölderlin: Werke

Fr. Schlegel: Fragmente · Prosaische Jugendschriften 

A. W. und Fr. Schlegel: Charakteristiken und Kritiken

Tieck: Der blonde Eckbert

Arndt: Geist der Zeit

Kleist: Werke

Brentano: Chronika · Gockel, Hinckel, Gackeleia · Des Knaben Wunderhorn

Arnim: Kronenwächter · Isabella von Ägypten · Raphael und seine Nachbarinnen

Bettina von Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde · Ilius Pamphilius und die Ambrosia

(Gundolf): Romantikerbriefe

Eichendorff: Werke (Auswahl)

E. T. A. Hoffmann: Werke

Grimm: Kinder- und Hausmärchen

Grillparzer: Werke · Tagebücher

Platen: Gedichte

Immermann: Die Epigonen · Münchhausen · Merlin

Droste: Gedichte

Heine: Gedichte · Das Buch Legrand

Bogumil Goltz: Auswahl

Lenau: Gedichte

Mörike: Gedichte

Stifter: Studien · Erzählungen · Bunte Steine · Nachsommer

Hebbel: Werke · Tagebücher

Wagner: Tristan · Oper und Drama · Briefwechsel

G. Büchner: Lenz · Dantons Tod

Keller: Der grüne Heinrich · Die Leute von Seldwyla 

Meyer: Gedichte · Die Versuchung des Pescara 

Lagarde: Schriften

Nietzsche: Werke und Briefe

George: Werke

Hofmannsthal: Gedichte und kleine Dramen · Prosa

Wedekind: Frühlings Erwachen · Erdgeist

 

VII.2 PHILOSOPHEN

Suso: Auswahl

Spinoza: Ethica

Kant: Kritik der reinen Vernunft · der praktischen Vernunft · der Urteilskraft

Fichte: Wissenschaftslehre · Grundzüge: Reden an die deutsche Nation

Hegel: Phänomenologie des Geistes · Philosophie der Geschichte

Schelling: Von der Weltseele

Schopenhauer: Parerga und Paralipomena

Fechner: Zend-Avesta · Nanna

Nietzsche: Werke

Simmel: Philosophie des Geldes · Soziologie · Philosophische Kultur

David Fr. Strauß: Leben Jesu · Ulrich von Hutten

 

VII.3 HISTORIKER

Winckelmann: Geschichte der Kunst des Altertums · Briefe

Joh. v. Müller: Allgemeine Weltgeschichte · Schweizer Geschichte · Briefe

W. v. Humboldt: Grenzen der Wirksamkeit des Staates · Einleitung zu: Über die Kawi-Sprache

A. v. Humboldt: Kosmos

Niebuhr: Römische Geschichte

Fallmerayer: Fragmente aus dem Orient

Ranke: Weltgeschichte I. II. III. IX. · Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation · Französische Geschichte · Die Osmanen und die Spanische Monarchie  

Droysen: Alexander der Grosse · Vorlesungen über die Freiheitskriege 

Curtius: Griechische Geschichte

Mommsen: Römische Geschichte

Bismarck: Gedanken und Erinnerungen

Friedrich der Grosse: Gespräche · Correspondenz mit Voltaire · Histoire de mon temps

Der König in seinen Briefen und Erlassen (Langewiesche Verlag)

Die deutsche Zarin Katharina (Langewiesche Verlag)

Die Befreiung 1813-15 (Langewiesche Verlag)

Der Kanzler - Otto von Bismarck (Langewiesche Verlag)

Moltke: Briefe aus der Türkei

Riehl: Land und Leute

Burckhardt: Griechische Kulturgeschichte · Die Zeit Konstantins des Grossen · Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien · Der Cicerone 

Treitschke: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Raumer: Hohenstaufen

 

LITERATUR

I GESCHICHTE UND KULTURGESCHICHTE

Eicken: Geschichte und Sytem der mittelalterlichen Weltanschauung

Hauck: Kirchengeschichte Deutschlands

Görres: Geschichte der Mystik · Einleitung in die deutschen Volksbücher

Ennemoser: Geschichte der Magie

Justi: Winckelmann · Velazquez und sein Jahrhundert

Forster: Ansichten vom Niederrhein

Freitag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit

II LITERATURGESCHICHTE

Haym: Die romantische Schule

Gundolf: Shakespeare und der Geist Goethes

Hölderlin: Der Archipelagus

Stefan George in seiner Zeit

Klages: Stefan George

J. Grimm: Kleinere Schriften

III KUNSTGESCHICHTE

Feuerbach: Vermächtnis

Aubert: Runge und die Romantik

Wasmann (Bernt Grönvold)

Festschrift Wölfflin (Frey u. Frau Böcklin)

Riegl: Stilfragen - Geschichte der Ornamentik

VIII SKANDINAVIEN

VIII DICHTER

Edda

Isländische Sagen

Ibsen: Kaiser und Gal · Kronprätendent · Baum · Solness

Strindberg: Nach Damaskus · Die Beichte eines Toren

Lagerlöf: Gösta Berling

Andersen: Märchen

Jacobsen: Sämtliche Werke

Hamsun: Pan · Segen der Erde

Bang: Michael

Kierkegaard: Tagebuch des Verführers · Entweder - Oder

IX RUSSLAND

Gogol: Tote Seelen

Dostojewski: Die Brüder Karamasow · Raskolnikow

Tolstoi: Krieg und Frieden · Anna Karenina

Serbische Volkslieder

X ORIENT

Veden

Bagavad-Gita

Upanischaden

Koran (Rückert)

Laotse

Mead: Die Gnosis

Hennecke: Neutestamentliche Apokryphen

Firdusi (Rückert)

Hafis (Daumer)

Kalidasa: Scenen aus dem Sacontala

Tausendundeine Nacht

 

LITERATUR

Neumann: Buddha

Goldenberg: Buddha

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.